Aktionärsinfo Dezember 2024
Sehr geehrte Aktionäre,
das Jahr 2024 hat für die Weltwirtschaft ein leichtes Wachstum ermöglicht. Während die USA recht robuste Wachstumszahlen gezeigt haben war in China und Europa noch eine gebremste Dynamik zu sehen. Das Schlusslicht ist die deutsche Wirtschaft, welche im nunmehr zweiten Jahr in einer Rezession verharrt. Neben den politischen Ursachen (überbordende Bürokratie, fehlende Planungssicherheit, mangelnde Digitalisierung der Genehmigungsverfahren usw.) ist vor allem die sich abzeichnende Rückabwicklung der Globalisierung zu einem Problem für die exportorientierte deutsche Industrie erwachsen. Die Notenbanken haben dank der rückläufigen Inflationszahlen mit einem schrittweisen Zinssenkungsprozess begonnen. Speziell in Deutschland macht sich trotz der wieder steigenden Reallöhne eine Kaufzurückhaltung der Verbraucher bemerkbar, welche einerseits auf die unverändert angespannte Sicherheitslage (z.B. Ukrainekrieg) und andererseits auf die zunehmende Bedrohung durch Stellenabbau bzw. durch Massenentlassungen zurückzuführen ist.
Wie im Vorjahr täuscht die sehr positive Kursentwicklung einiger weniger Werte im DAX über die immer noch sehr verhaltene Entwicklung der meisten Werte auf dem deutschen Kurszettel hinweg.
Die Depots der DLB-Gruppe haben sich im bisherigen Jahresverlauf mit einer Performance von +6,4 % deutlich besser als S-DAX, Classic All Share oder ATX entwickelt aber haben sich weiterhin unterhalb der Marktentwicklung des DAX +17,2 % bewegt.
Im bisherigen Jahresverlauf hat die DLB gegenüber dem Vorjahr deutlich höhere Veräußerungsgewinne erzielt, unter anderem bei Positionen wie Dt.Telekom, EON, Hecla oder Leonardo. Gleichzeitig werden sich in diesem Jahr, entsprechend der Bilanzierung nach dem Niederstwertprinzip, erneut nennenswerte Abschreibungen auf einzelne Wertpapierpositionen ergeben. Die Anteile an der AB Effectenbeteiligungen AG wurden im Jahresverlauf durch Zukäufe auf 74,5 % aufgestockt.
Bei der Focus-Industrie-Beteiligungs AG (DLB-Anteil 90%) wurden im bisherigen Jahresverlauf nennenswerte Gewinne aus dem Verkauf von Positionen wie Einhell und Suss Micro erzielt. Aus heutiger Sicht wird sich voraussichtlich eine deutliche Steigerung des Jahresgewinns ergeben. Eine Dividendenausschüttung an die DLB ist damit wieder in Höhe von 0,20 € je Aktie geplant. Die operative Performance der Focus liegt aktuell bei ca. 10,4 %.
Die AB Effectenbeteiligungen AG (DLB-Anteil ca. 74,5 %) hat im bisherigen Jahresverlauf eine Performance von 6,2 % zu verzeichnen. Gewinnrealisationen wurden bei Positionen wie BAT, Einhell, Heidelberg Mat. und Suss Micro vorgenommen. Voraussichtlich wird sich wieder ein deutlicher Jahresgewinn im sechsstelligen Bereich ergeben und damit die Grundlage für eine Erhöhung der Dividendenausschüttung bieten.
Aus heutiger Sicht kann, vorbehaltlich der weiteren Marktentwicklung, bei der DLB mit einem Gewinn im sechsstelligen Bereich, deutlich über dem Vorjahreswert gerechnet werden. Bezüglich der Dividende wird ein Wert von unverändert 0,60 € angestrebt, was aktuell einer Rendite von 4,55 % entspricht.
Der Kurs der DLB-Aktie hat sich im Jahresverlauf bei geringen Umsätzen in einem engen Schwankungsbereich um den aktuellen Kurs bei 13,20 € bewegt. Der Discount zum Net Asset Value ist unverändert hoch.
Michael Höfer
(Vorstand)